Sa. 13.04.19 - 20.00 Uhr
Evangelische Kirche Niederrodenbach
Vox et Organum
Vocalsolisten Frankfurt Süddeutscher Kammerchor
Olaf Joksch, Orgel, E-Orgel und Synthesizer
Mo. 22.04.19 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Leuchtend & Sakral – Sopran, Harfe und Orgel
Victoria Kunze, Sopran & Harfe Winfried Bönig, Orgel
So. 12.05.19 - 17.00 Uhr
Klosterkirche Himmelthal
Barockreise durch Europa
Florian Balzer, Trompete Peter Schäfer, Orgel
Mi. 15.05.19 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Der weisse Hai im Alpensee und J. S. Bach
percussion posaune leipzig Daniel Beilschmidt, Orgel
Fr. 17.05.19 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Musica brasiliana – Percussion- & Orgel-Crossover
Percussionsgruppe “Maracatuque” feat. Vitor Domingo Hausen
Daniela Werner, Orgel
Sa. 18.05.19 - 19.00 Uhr
Katholische Kirche
Wächtersbach-Aufenau
Konzert für Bariton & Orgel
Franz-Peter Huber, Bariton Thomas Wiegelmann, Orgel
So. 19.05.19 - 19.00 Uhr
Pfarrkirche
St. Vitus Sailauf
Springtime with the Queen
Martin M. Patzlaff, Orgel
Mo. 10.06.19 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Aetherisch & Irdisch – Flöte und Orgel
Daniela Koch, Flöte Michael Schöch, Orgel
Sa. 06.07.19 - 17.00 Uhr
St. Jakobus
Hanau-Großauheim
Wandelkonzert „cinque voci“ und Orgel
Ensemble „cinque voci“ Hans-Jürgen Kaiser, Leitung und Orgel
Sa. 06.07.19 - 18.00 Uhr
Ev. Kirche
Neuberg-Rüdigheim
Spanische Orgelmusik aus Renaissance und Barock
Bartomeu Manresa, Orgel
So. 14.07.19 - 16.00 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg
Klangzauber für Panflöte und Orgel
Ulrich Herkenhoff, Panflöte Ulrike Northoff, Orgel
So. 14.07.19 - 19.30 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg
Organ Gloriosa
Giulio Mercati, Orgel
Sa. 20.07.19 - 20.00 Uhr
St. Michael
Freigericht-Horbach
Portraitkonzert Stephan Adam
Stephan Adam, Orgel Süddeutscher Kammerchor
So. 21.07.19 - 18.00 Uhr
St. Jakobus
Hanau-Großauheim
Vox et Organum – Chor- und Orgelmusik
Olaf Joksch, Orgel, E-Orgel und Synthesizer
Süddeutscher Kammerchor
So. 28.07.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5
Dresdner Kammerorchester J. S. Bach Matthias Eisenberg, Orgel
So. 04.08.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
„Around the world“ mit drei Tuben und Orgel
Trio 21meter60 Jens Amend, Orgel
So. 04.08.19 - 18.00 Uhr
Basilika St. Valentin Kiedrich
Orgelwerke aus drei Jahrhunderten
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
So. 08.09.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Eine musikalische Reise zu Dritt
Simone Isabella Kochsiek, Violine David Tasa, Trompete Frank Hoffmann, Orgel
So. 15.09.19 - 19.00 Uhr
Pfarrkirche St. Vitus Sailauf
Exciting Moments with the Queen
Christian Masur, Orgel
So. 22.09.19 - 17.00 Uhr
Klosterkirche Himmelthal
Himmelstöne – Sopran und Orgel
Radka Loudová-Remmler, Sopran Peter Rottmann, Orgel
So. 22.09.19 - 18.00 Uhr
St. Wendelin Westerngrund
„The trumpet shall sound“
Selina Ott, Trompete
Jasmin Neubauer, Orgel
Süddeutscher Kammerchor Leitung: Gerhard Jenemann
So. 29.09.19 - 18.00 Uhr
St. Anna Sulzbach am Main
Barock virtuos
Anna Feith, Sopran Yvonne Prentki, Sopran Amelie Held, Orgel
|
So. 29.09. – 18.00 Uhr
St. Anna Sulzbach am Main
Werke u. a. von J. S. Bach, P. H. Fr. Buchner und
G. Frescobaldi
Anna Feith, Sopran
Yvonne Prentki, Sopran
Amelie Held, Orgel
Veröffentlicht mit Unterstützung des Landkreises Miltenberg
Die Sulzbacher Dauphin-Orgel
Die Entstehung der Barockorgel in der St. Annakirche Sulzbach am Main wird von der Forschung auf die Jahre 1680 bis 1725 datiert und der renommierten Orgelwerkstatt Dauphin in Kleinheubach zugeschrieben. Ursprünglich für das Kloster Schmerlenbach bei Aschaffenburg entstanden, wurde sie 1882 von der Pfarrei Sulzbach erworben und in der St. Annakirche aufgestellt. Mit deren Auflassung 1953 verstummte auch die Orgel. Nach der Renovierung der Kirche wurde die Fa. Vleugels mit der Restaurierung des Instruments beauftragt, das seit 1999 die Zuhörer wieder mit seinem aussergewöhnlichen Klang erfreut. |
 |
Die Sopranistin Anna Feith, die 2014 ihr Diplom in Musiktheater und 2016 ihren Master in Konzertgesang abschloss, erhält regelmäßige Verpflichtungen als Solistin, z. B. im Rahmen der Residenzwoche München. Neben ihrer solistischen Tätigkeit legt sie ebenso Wert auf Chorgesang und wirkt in professionellen Ensembles mit. |

|
Die Sopranistin Yvonne Prentki studierte Gesang an der HMTM Hannover. Erste Engagements führten sie u.a. an das Theater Osnabrück, Opéra de Dijon, Freies Landestheater Bayern und ans Theater Hof, wo sie in der kommenden Spielzeit Ensemblemitglied wird. Zu ihren gesungenen Fachpartien gehören u.a. Die Königin der Nacht aus der Zauberflöte und Morgana in Händels Alcina. In 2019 ist die CD „I Cherusci“, wo die Sängerin in der Hauptpartie Tusnelda zu hören ist.
|

|
Die Organistin Amelie Held gehört zur jungen Elite ihrer Zunft. Ihre Studien an der Musikhochschule Detmold und am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris, setzt sie derzeit an der Musikhochschule Stuttgart fort. Amelie Held ist Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs und Mitglied der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler des Deutschen Musikrates. |

|
|
|
|
Eintritt: 12,– € / 10,– € ermäßigt
Kartenvorverkauf: Markt Sulzbach, Rathaus Bürgerservicebüro, Tel. 0 60 28-97 120, buergermeisterbuero@sulzbach-main.de, www.sulzbach-main.de
Veranstalter:
Markt Sulzbach im Rahmen des Kulturwochenherbstes
des Landkreises Miltenberg
|
 |
 |
 |
|