Sa. 13.04.19 - 20.00 Uhr
Evangelische Kirche Niederrodenbach
Vox et Organum
Vocalsolisten Frankfurt Süddeutscher Kammerchor
Olaf Joksch, Orgel, E-Orgel und Synthesizer
Mo. 22.04.19 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Leuchtend & Sakral – Sopran, Harfe und Orgel
Victoria Kunze, Sopran & Harfe Winfried Bönig, Orgel
So. 12.05.19 - 17.00 Uhr
Klosterkirche Himmelthal
Barockreise durch Europa
Florian Balzer, Trompete Peter Schäfer, Orgel
Mi. 15.05.19 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Der weisse Hai im Alpensee und J. S. Bach
percussion posaune leipzig Daniel Beilschmidt, Orgel
Fr. 17.05.19 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Musica brasiliana – Percussion- & Orgel-Crossover
Percussionsgruppe “Maracatuque” feat. Vitor Domingo Hausen
Daniela Werner, Orgel
Sa. 18.05.19 - 19.00 Uhr
Katholische Kirche
Wächtersbach-Aufenau
Konzert für Bariton & Orgel
Franz-Peter Huber, Bariton Thomas Wiegelmann, Orgel
So. 19.05.19 - 19.00 Uhr
Pfarrkirche
St. Vitus Sailauf
Springtime with the Queen
Martin M. Patzlaff, Orgel
Mo. 10.06.19 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Aetherisch & Irdisch – Flöte und Orgel
Daniela Koch, Flöte Michael Schöch, Orgel
Sa. 06.07.19 - 17.00 Uhr
St. Jakobus
Hanau-Großauheim
Wandelkonzert „cinque voci“ und Orgel
Ensemble „cinque voci“ Hans-Jürgen Kaiser, Leitung und Orgel
Sa. 06.07.19 - 18.00 Uhr
Ev. Kirche
Neuberg-Rüdigheim
Spanische Orgelmusik aus Renaissance und Barock
Bartomeu Manresa, Orgel
So. 14.07.19 - 16.00 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg
Klangzauber für Panflöte und Orgel
Ulrich Herkenhoff, Panflöte Ulrike Northoff, Orgel
So. 14.07.19 - 19.30 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg
Organ Gloriosa
Giulio Mercati, Orgel
Sa. 20.07.19 - 20.00 Uhr
St. Michael
Freigericht-Horbach
Portraitkonzert Stephan Adam
Stephan Adam, Orgel Süddeutscher Kammerchor
So. 21.07.19 - 18.00 Uhr
St. Jakobus
Hanau-Großauheim
Vox et Organum – Chor- und Orgelmusik
Olaf Joksch, Orgel, E-Orgel und Synthesizer
Süddeutscher Kammerchor
So. 28.07.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5
Dresdner Kammerorchester J. S. Bach Matthias Eisenberg, Orgel
So. 04.08.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
„Around the world“ mit drei Tuben und Orgel
Trio 21meter60 Jens Amend, Orgel
So. 04.08.19 - 18.00 Uhr
Basilika St. Valentin Kiedrich
Orgelwerke aus drei Jahrhunderten
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
So. 08.09.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Eine musikalische Reise zu Dritt
Simone Isabella Kochsiek, Violine David Tasa, Trompete Frank Hoffmann, Orgel
So. 15.09.19 - 19.00 Uhr
Pfarrkirche St. Vitus Sailauf
Exciting Moments with the Queen
Christian Masur, Orgel
So. 22.09.19 - 17.00 Uhr
Klosterkirche Himmelthal
Himmelstöne – Sopran und Orgel
Radka Loudová-Remmler, Sopran Peter Rottmann, Orgel
So. 22.09.19 - 18.00 Uhr
St. Wendelin Westerngrund
„The trumpet shall sound“
Selina Ott, Trompete
Jasmin Neubauer, Orgel
Süddeutscher Kammerchor Leitung: Gerhard Jenemann
So. 29.09.19 - 18.00 Uhr
St. Anna Sulzbach am Main
Barock virtuos
Anna Feith, Sopran Yvonne Prentki, Sopran Amelie Held, Orgel
|
Mi. 15.05. – 19.30 Uhr
Evangelische Stadtkirche Laubach
Barockes und Jazziges u. a. von Thomas Morley,
Johann Sebastian Bach sowie „Der weiße Hai im
Alpensee“ von Christoph Wundrak
percussion posaune leipzig
Daniel Beilschmidt, Orgel
Die historische Orgel der Evangelischen Stadtkirche Laubach
Die 1747 in Auftrag gegebene Orgel konnte 1751 mit 23 Registern auf Hauptwerk, Oberwerk und Pedal vollendet werden. An ihrem Bau waren Johann Caspar Beck (Hessen), Johann Michael Wagner (Thüringen), sowie Johann Andreas Heinemann als Werkmeister beteiligt. Ein erster Umbau fand 1877 durch die Gebrüder Bernhard aus Gambach statt, die die Disposition nach romantischen Vorstellungen veränderten. 1937 stellten Förster & Nicolaus aus Lich die Traktur auf elektrisch um, jedoch wurden die originalen Windladen übernommen. Neben dem Prospekt hatten sich auch alle Prospektpfeifen erhalten. Deutlich zeigte sich eine besondere Güte in der Ausführung, welcher bei der Planung des in den Jahren 2009/10 durchgeführten Orgelneubaus durch Förster & Nicolaus Rechnung getragen wurde. Hervorzuheben ist die Gravität des vollen Werkes und die hohe Qualität der Einzelstimmen. |
 |
Das Ensemble „percussion posaune leipzig“, drei Posaunisten und ein Schlagzeuger, spielen seit mehr als 27 Jahren in der aktuellen Besetzung zusammen und konzertierten bereits bei zahlreichen namhaften Festivals im In- und Ausland. Die ungewöhnliche Besetzung der vier professionellen Musiker Joachim Gelsdorf, Bassposaune, Wolfram Dix, Percussion und Drums, Marton Palko und Stefan Wagner, Alt- und Tenorposaune, lässt Kammermusik frisch und unterhaltsam erklingen. |
|

|
|
Daniel Beilschmidt, 1978 geboren, studierte Orgel in Leipzig, Kopenhagen und Weimar. 2009 wurde er in das Amt des Leipziger Universitätsorganisten berufen, seit 2015 ist er Künstlerischer Mitarbeiter an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Seine Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Ensembles und internationale Konzertreisen bezeugen sein künstlerisches Werk. Seit 2017 ist ihm die musikalische Planung der beiden Orgeln des Paulinum Leipzig, der Universitätskirche St. Pauli, anvertraut. |

|
|
|
|
Eintritt: Abendkasse 15,– € für Erwachsene / 7,50,- € für 13–17 Jahre
VVK 13,– € für Erwachsene / 6,50,- € für 13–17 Jahre
Schüler und Studenten erhalten 50% Ermäßigung, Kinder bis 12 Jahre frei
Kartenvorverkauf: Laubacher Kultur und Bäder gGmbH, Bahnhofstr. 1, 35321 Laubach,
Tel. 0 64 05-9 21-3 72, tourist-info@laubach-online.de
www.mixtur-laubach.de
Tourist-Info Gießen, Berliner Platz 2, 35390 Gießen,
Tel. 06 41-3 06 18 90
Buchhandlung Reinhard,
Marktgasse 10, 35305 Grünberg, Tel. 064 01-78 55
Veranstalter:
Laubacher Kultur und Bäder gGmbH und Evangelische Kirchengemeinde Laubach |
 |
 |
 |
|