 |

Leuchtend & Sakral –
Sopran, Harfe und Orgel
im Rahmen der Amorbacher Abteikonzerte 2019
|
„Historische Orgeln“ sind „klingende Zeugen unserer Kulturgeschichte“. Bereits von 2003-2005 hat die Reihe „Historische Orgeln Frankfurt RheinMain“ im Rahmen von Rhein-Main-Classic dem
„König der Instrumente“ ein gemeinsames Podium gegeben. Bell’Arte Frankfurt RheinMain hat nun seit 2009 diese Aufgabe übernommen. |
Sa. 13.04.19 - 20.00 Uhr
Evangelische Kirche Niederrodenbach
Vox et Organum
Vocalsolisten Frankfurt Süddeutscher Kammerchor
Olaf Joksch, Orgel, E-Orgel und Synthesizer
Mo. 22.04.19 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Leuchtend & Sakral – Sopran, Harfe und Orgel
Victoria Kunze, Sopran & Harfe Winfried Bönig, Orgel
So. 12.05.19 - 17.00 Uhr
Klosterkirche Himmelthal
Barockreise durch Europa
Florian Balzer, Trompete Peter Schäfer, Orgel
Mi. 15.05.19 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Der weisse Hai im Alpensee und J. S. Bach
percussion posaune leipzig Daniel Beilschmidt, Orgel
Fr. 17.05.19 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Musica brasiliana – Percussion- & Orgel-Crossover
Percussionsgruppe “Maracatuque” feat. Vitor Domingo Hausen
Daniela Werner, Orgel
Sa. 18.05.19 - 19.00 Uhr
Katholische Kirche
Wächtersbach-Aufenau
Konzert für Bariton & Orgel
Franz-Peter Huber, Bariton Thomas Wiegelmann, Orgel
So. 19.05.19 - 19.00 Uhr
Pfarrkirche
St. Vitus Sailauf
Springtime with the Queen
Martin M. Patzlaff, Orgel
Mo. 10.06.19 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Aetherisch & Irdisch – Flöte und Orgel
Daniela Koch, Flöte Michael Schöch, Orgel
Sa. 06.07.19 - 17.00 Uhr
St. Jakobus
Hanau-Großauheim
Wandelkonzert „cinque voci“ und Orgel
Ensemble „cinque voci“ Hans-Jürgen Kaiser, Leitung und Orgel
Sa. 06.07.19 - 18.00 Uhr
Ev. Kirche
Neuberg-Rüdigheim
Spanische Orgelmusik aus Renaissance und Barock
Bartomeu Manresa, Orgel
So. 14.07.19 - 16.00 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg
Klangzauber für Panflöte und Orgel
Ulrich Herkenhoff, Panflöte Ulrike Northoff, Orgel
So. 14.07.19 - 19.30 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg
Organ Gloriosa
Giulio Mercati, Orgel
Sa. 20.07.19 - 20.00 Uhr
St. Michael
Freigericht-Horbach
Portraitkonzert Stephan Adam
Stephan Adam, Orgel Süddeutscher Kammerchor
So. 21.07.19 - 18.00 Uhr
St. Jakobus
Hanau-Großauheim
Vox et Organum – Chor- und Orgelmusik
Olaf Joksch, Orgel, E-Orgel und Synthesizer
Süddeutscher Kammerchor
So. 28.07.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5
Dresdner Kammerorchester J. S. Bach Matthias Eisenberg, Orgel
So. 04.08.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
„Around the world“ mit drei Tuben und Orgel
Trio 21meter60 Jens Amend, Orgel
So. 04.08.19 - 18.00 Uhr
Basilika St. Valentin Kiedrich
Orgelwerke aus drei Jahrhunderten
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
So. 08.09.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Eine musikalische Reise zu Dritt
Simone Isabella Kochsiek, Violine David Tasa, Trompete Frank Hoffmann, Orgel
So. 15.09.19 - 19.00 Uhr
Pfarrkirche St. Vitus Sailauf
Exciting Moments with the Queen
Christian Masur, Orgel
So. 22.09.19 - 17.00 Uhr
Klosterkirche Himmelthal
Himmelstöne – Sopran und Orgel
Radka Loudová-Remmler, Sopran Peter Rottmann, Orgel
So. 22.09.19 - 18.00 Uhr
St. Wendelin Westerngrund
„The trumpet shall sound“
Selina Ott, Trompete
Jasmin Neubauer, Orgel
Süddeutscher Kammerchor Leitung: Gerhard Jenemann
So. 29.09.19 - 18.00 Uhr
St. Anna Sulzbach am Main
Barock virtuos
Anna Feith, Sopran Yvonne Prentki, Sopran Amelie Held, Orgel
|
Mo. 22.04. (Ostermontag) – 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Werke u. a. von Johann Sebastian Bach
und Wolfgang Amadeus Mozart
Victoria Kunze, Sopran und Harfe
Winfried Bönig, Orgel
Veröffentlicht mit Unterstützung des Landkreises Miltenberg
Stummorgel der Abteikirche Amorbach
In grandiosem Einklang mit dem Kirchenraum krönt die weltberühmte Amorbacher Barock-Orgel die Fürstliche Abteikirche Amorbach. Die 1774 bis 1782 von den Gebrüdern Stumm aus Rhaunen-Sulzbach im Hunsrück erbaute Orgel ist das grösste Instrument, das diese Werkstatt im Laufe ihres 200-jährigen Bestehens je verlassen hat. Deshalb war das Werk bereits am Ende des 18. Jahrhunderts ein Publikumsmagnet und eine der grössten und klangprächtigsten Orgeln Europas. Sie verfügt heute über vier Manuale, Pedal und 5116 Pfeifen in 66 Registern mit einem Glockenspiel. |
 |
Die Koloratursopranistin Victoria Kunze und gebürtige Bambergerin studierte Harfe und Gesang an der Hochschule für Musik Saarbrücken sowie an der Opernschule in Stuttgart.
Sie konzertierte u. a. mit den Berliner Philharmonikern, Bamberger Symphoniker und der Oper Stuttgart und ist seit der Spielzeit 2018/19 festes Ensemblemitglied am Stadttheater Bremerhaven. |

|
Der Organist Winfried Bönig studierte an der Münchener Musikhochschule und wurde 2001 zum Domorganisten in Köln berufen. Seit 1998 hat er eine Professur an der Musikhochschule Köln inne und bekleidet damit zwei herausragende kirchenmusikalische Positionen in Deutschland. Konzerteinladungen, Orgelweihen und -premieren führen ihn in alle Welt. |

|
|
|
|
Eintritt: ab 28,60– € zuzüglich Servicegebühren
Kartenbestellung: Informationszentrum Bayerischer Odenwald, Schlossplatz 1, 63916 Amorbach
Tel. 093 73-20 05 74, amorbach@odenwald.de
Veranstalter:
Fürstlich Leiningensche Verwaltung – VBG, Amorbach
|
 |
 |
 |
|