Sa. 13.04.19 - 20.00 Uhr
Evangelische Kirche Niederrodenbach
Vox et Organum
Vocalsolisten Frankfurt Süddeutscher Kammerchor
Olaf Joksch, Orgel, E-Orgel und Synthesizer
Mo. 22.04.19 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Leuchtend & Sakral – Sopran, Harfe und Orgel
Victoria Kunze, Sopran & Harfe Winfried Bönig, Orgel
So. 12.05.19 - 17.00 Uhr
Klosterkirche Himmelthal
Barockreise durch Europa
Florian Balzer, Trompete Peter Schäfer, Orgel
Mi. 15.05.19 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Der weisse Hai im Alpensee und J. S. Bach
percussion posaune leipzig Daniel Beilschmidt, Orgel
Fr. 17.05.19 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Musica brasiliana – Percussion- & Orgel-Crossover
Percussionsgruppe “Maracatuque” feat. Vitor Domingo Hausen
Daniela Werner, Orgel
Sa. 18.05.19 - 19.00 Uhr
Katholische Kirche
Wächtersbach-Aufenau
Konzert für Bariton & Orgel
Franz-Peter Huber, Bariton Thomas Wiegelmann, Orgel
So. 19.05.19 - 19.00 Uhr
Pfarrkirche
St. Vitus Sailauf
Springtime with the Queen
Martin M. Patzlaff, Orgel
Mo. 10.06.19 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Aetherisch & Irdisch – Flöte und Orgel
Daniela Koch, Flöte Michael Schöch, Orgel
Sa. 06.07.19 - 17.00 Uhr
St. Jakobus
Hanau-Großauheim
Wandelkonzert „cinque voci“ und Orgel
Ensemble „cinque voci“ Hans-Jürgen Kaiser, Leitung und Orgel
Sa. 06.07.19 - 18.00 Uhr
Ev. Kirche
Neuberg-Rüdigheim
Spanische Orgelmusik aus Renaissance und Barock
Bartomeu Manresa, Orgel
So. 14.07.19 - 16.00 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg
Klangzauber für Panflöte und Orgel
Ulrich Herkenhoff, Panflöte Ulrike Northoff, Orgel
So. 14.07.19 - 19.30 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg
Organ Gloriosa
Giulio Mercati, Orgel
Sa. 20.07.19 - 20.00 Uhr
St. Michael
Freigericht-Horbach
Portraitkonzert Stephan Adam
Stephan Adam, Orgel Süddeutscher Kammerchor
So. 21.07.19 - 18.00 Uhr
St. Jakobus
Hanau-Großauheim
Vox et Organum – Chor- und Orgelmusik
Olaf Joksch, Orgel, E-Orgel und Synthesizer
Süddeutscher Kammerchor
So. 28.07.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5
Dresdner Kammerorchester J. S. Bach Matthias Eisenberg, Orgel
So. 04.08.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
„Around the world“ mit drei Tuben und Orgel
Trio 21meter60 Jens Amend, Orgel
So. 04.08.19 - 18.00 Uhr
Basilika St. Valentin Kiedrich
Orgelwerke aus drei Jahrhunderten
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
So. 08.09.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Eine musikalische Reise zu Dritt
Simone Isabella Kochsiek, Violine David Tasa, Trompete Frank Hoffmann, Orgel
So. 15.09.19 - 19.00 Uhr
Pfarrkirche St. Vitus Sailauf
Exciting Moments with the Queen
Christian Masur, Orgel
So. 22.09.19 - 17.00 Uhr
Klosterkirche Himmelthal
Himmelstöne – Sopran und Orgel
Radka Loudová-Remmler, Sopran Peter Rottmann, Orgel
So. 22.09.19 - 18.00 Uhr
St. Wendelin Westerngrund
„The trumpet shall sound“
Selina Ott, Trompete
Jasmin Neubauer, Orgel
Süddeutscher Kammerchor Leitung: Gerhard Jenemann
So. 29.09.19 - 18.00 Uhr
St. Anna Sulzbach am Main
Barock virtuos
Anna Feith, Sopran Yvonne Prentki, Sopran Amelie Held, Orgel
|
So. 12.05. (Muttertag) – 17.00 Uhr
Klosterkirche im ehemaligen Kloster Himmelthal
Werke u. a. von Johann Sebastian Bach,
Georg Philipp Telemann, Georg Muffat,
Henry Purcell, Jean-Baptiste Loeillet,
Arcangelo Corelli
Florian Balzer, Trompete
Peter Schäfer, Orgel
Veröffentlicht mit Unterstützung des Landkreises Miltenberg
Die Orgel in der Klosterkirche des
ehemaligen Klosters Himmelthal
Bemerkenswert ist die original erhaltene Barockausstattung der Klosterkirche mitsamt der 1753 erbauten Orgel von Johann Conrad Wehr aus Marktheidenfeld, die 1987 von der Werkstatt Vleugels aus Hardheim restauriert und in fehlenden Teilen rekonstruiert wurde. Seit 1984 finden hier alljährlich die Sommerkonzerte statt, die in der Heiterkeit des Raumes und der ausgezeichneten Akustik ihre besonderePrägung erfahren. |
 |
Florian Balzer studierte „Künstlerische Ausbildung – Orchestermusik“ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Professor David Tasa. Seit 2008 ist er Hochschullehrer für Trompete und Kammermusik am Dr. Hoch's Konservatorium Musikakademie Frankfurt am Main und ab 2009 Orchestertrompeter bei den Bochumer Symphonikern. Solistische Aufführungen mit unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen runden seine Tätigkeit ab. |

|
Peter Schäfer studierte Kirchenmusik und Orgel in Aachen, Köln und Paris. Er wirkt als Regionalkantor für die Region Untermain und als Kirchenmusiker in Aschaffenburg, Erlenbach und Klingenberg. 1985 initiierte er u. a. die Himmelthaler Sommerkonzerte, die sich nach wie vor großen Zuspruchs erfreuen. Als Orgelberater hat er zahlreiche Restaurationen begleitet. Peter Schäfer hat eine Vorliebe für das improvisatorische Spiel mit facettenreichen Orgelklängen. |

|
|
|
|
Eintritt: VVK 10,– € (Schüler: 7,- €) / Tageskasse 11,– (Schüler: 8,- €)
Kartenvorverkauf: Gemeindebibliothek Elsenfeld,
Marienstr. 4, 63820 Elsenfeld
Tel. 060 22-62 32 42, info@bibliothek-elsenfeld.de
Veranstalter: Gymnasiumsfonds, Stiftungsamt Aschaffenburg
Künstlerische Leitung: Peter Schäfer
|
 |
 |
 |
|