Sa. 13.04.19 - 20.00 Uhr
Evangelische Kirche Niederrodenbach
Vox et Organum
Vocalsolisten Frankfurt Süddeutscher Kammerchor
Olaf Joksch, Orgel, E-Orgel und Synthesizer
Mo. 22.04.19 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Leuchtend & Sakral – Sopran, Harfe und Orgel
Victoria Kunze, Sopran & Harfe Winfried Bönig, Orgel
So. 12.05.19 - 17.00 Uhr
Klosterkirche Himmelthal
Barockreise durch Europa
Florian Balzer, Trompete Peter Schäfer, Orgel
Mi. 15.05.19 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Der weisse Hai im Alpensee und J. S. Bach
percussion posaune leipzig Daniel Beilschmidt, Orgel
Fr. 17.05.19 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Musica brasiliana – Percussion- & Orgel-Crossover
Percussionsgruppe “Maracatuque” feat. Vitor Domingo Hausen
Daniela Werner, Orgel
Sa. 18.05.19 - 19.00 Uhr
Katholische Kirche
Wächtersbach-Aufenau
Konzert für Bariton & Orgel
Franz-Peter Huber, Bariton Thomas Wiegelmann, Orgel
So. 19.05.19 - 19.00 Uhr
Pfarrkirche
St. Vitus Sailauf
Springtime with the Queen
Martin M. Patzlaff, Orgel
Mo. 10.06.19 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Aetherisch & Irdisch – Flöte und Orgel
Daniela Koch, Flöte Michael Schöch, Orgel
Sa. 06.07.19 - 17.00 Uhr
St. Jakobus
Hanau-Großauheim
Wandelkonzert „cinque voci“ und Orgel
Ensemble „cinque voci“ Hans-Jürgen Kaiser, Leitung und Orgel
Sa. 06.07.19 - 18.00 Uhr
Ev. Kirche
Neuberg-Rüdigheim
Spanische Orgelmusik aus Renaissance und Barock
Bartomeu Manresa, Orgel
So. 14.07.19 - 16.00 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg
Klangzauber für Panflöte und Orgel
Ulrich Herkenhoff, Panflöte Ulrike Northoff, Orgel
So. 14.07.19 - 19.30 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg
Organ Gloriosa
Giulio Mercati, Orgel
Sa. 20.07.19 - 20.00 Uhr
St. Michael
Freigericht-Horbach
Portraitkonzert Stephan Adam
Stephan Adam, Orgel Süddeutscher Kammerchor
So. 21.07.19 - 18.00 Uhr
St. Jakobus
Hanau-Großauheim
Vox et Organum – Chor- und Orgelmusik
Olaf Joksch, Orgel, E-Orgel und Synthesizer
Süddeutscher Kammerchor
So. 28.07.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5
Dresdner Kammerorchester J. S. Bach Matthias Eisenberg, Orgel
So. 04.08.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
„Around the world“ mit drei Tuben und Orgel
Trio 21meter60 Jens Amend, Orgel
So. 04.08.19 - 18.00 Uhr
Basilika St. Valentin Kiedrich
Orgelwerke aus drei Jahrhunderten
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
So. 08.09.19 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Eine musikalische Reise zu Dritt
Simone Isabella Kochsiek, Violine David Tasa, Trompete Frank Hoffmann, Orgel
So. 15.09.19 - 19.00 Uhr
Pfarrkirche St. Vitus Sailauf
Exciting Moments with the Queen
Christian Masur, Orgel
So. 22.09.19 - 17.00 Uhr
Klosterkirche Himmelthal
Himmelstöne – Sopran und Orgel
Radka Loudová-Remmler, Sopran Peter Rottmann, Orgel
So. 22.09.19 - 18.00 Uhr
St. Wendelin Westerngrund
„The trumpet shall sound“
Selina Ott, Trompete
Jasmin Neubauer, Orgel
Süddeutscher Kammerchor Leitung: Gerhard Jenemann
So. 29.09.19 - 18.00 Uhr
St. Anna Sulzbach am Main
Barock virtuos
Anna Feith, Sopran Yvonne Prentki, Sopran Amelie Held, Orgel
|
So. 28.07. – 17.00 Uhr
Evangelische Kirche Nieder-Moos
Kantaten und Orgelwerke von J. S. Bach
Dresdner Kammerorchester „Johann Sebastian Bach“
Isabel Schicketanz, Sopran
Jonathan Mayenschein, Altus
Christoph Pfaller, Tenor
Martin Schicketanz, Bass
Matthias Eisenberg, Orgel
Die Nieder-Mooser Denkmalsorgel
Die Orgel der evangelischen Kirche in Nieder-Moos wurde im Jahre 1790/91 von Johann-Markus Oestreich aus Ober-Bimbach bei Fulda erbaut. Dieser bedeutende Meister, Glied einer weitverzweigten Orgelbauerfamilie, die im 18. und 19. Jahrhundert hauptsächlich im Fürstbistum Fulda für eine eigene Orgelbautradition sorgte, lebte 1738 bis 1833. Eine der bedeutendsten Orgeln dieser Zeit ist die Nieder-Mooser Orgel mit 22 Registern auf zwei Manualen und dem Pedal. Als typisch für die Oestreichs gilt der breite, vielgliedrige Prospekt, der in Nieder-Moos 15-teilig ausgefallen ist. Die Orgel wurde 1978 durch die Firma Förster & Nicolaus restauriert. Die 200 Jahre ihres Bestehens hat die Nieder-Mooser Oestreich Orgel ohne schwerwiegende Eingriffe überstanden. Verschiedentlich wurde sie repariert, aber nie verändert. So präsentiert sich Hessens bedeutendste Denkmalsorgel dem Besucher als eine der letzten noch im original Erbauungszustand erhaltenen Orgelwerke. |
 |
Matthias Eisenberg studierte an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe. Der „Meister der freien Improvisation“ war nach seiner Flucht in den Westen Deutschlands 1986 und mehreren Zwischenstationen 12 Jahre auf der Nordseeinsel Sylt und acht Jahre lang in Zwickau als Kirchenmusiker tätig. 2003 wurde Matthias Eisenberg zum Professor und Kirchenmusikdirektor ernannt. |

|
Das Dresdner Kammerorchester „Johann Sebastian Bach“ setzt sich aus jungen, talentierten Musikern u. a. der renommierten Kurt Masur Akademie (Dresdner Philharmonie) und der Giuseppe-Sinopoli-Akademie (Sächsische Staatskapelle Dresden) zusammen. Darüber hinaus sind die Instrumentalisten mit zahlreichen, renommierten Wettbewerbs-, Nachwuchs- und Förderpreisen sowie Stipendien prämiert. Ziel der jungen Ensemble-Gründung ist die Aufführung des barocken Musikerbes mit Fokus auf J. S. Bach und seinen Zeitgenossen unter Einbezug talentierter Nachwuchs-Künstler, sowohl instrumental wie auch vokal. |

|
|
|
|
Eintritt: 18,- bis 38,– €
Kartenvorverkauf: Tickethotline Tel. 01 80-60 50 400, www.adticket.de
Konzertbüro des Musiksommers, Mittelgasse 5, 36399 Nieder-Moos
Tel. 0 66 44-77 33, info@nieder-mooser-konzertsommer.de
www.nieder-mooser-konzertsommer.de
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Moos
|
 |
 |
 |
|