So. 25.05.14 - 17.00 Uhr
Klosterkirche im ehemaligen
Kloster Himmelthal
Barock bis Gershwin
für 3 Trompeten und mehr
"Trio Tromba", Trompeten
Peter Schäfer, Orgel
So. 25.05.14 - 17.00 Uhr
St. Gallus-Kirche Flörsheim
Barocke Sonaten
aus Europa
Johannes Herres, Blockflöte
Marta Chorzynska, Orgel
Do. 29.05.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
König, Kanonendonner
und ein Halleluja
Christoph Kuhlmann, Orgel
So. 15.06.14 - 17.00 Uhr
St. Gallus-Kirche Flörsheim
Te Deum – wir loben dich
Andreas Großmann, Orgel
Do. 19.06.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Faszination Romantik
Krzysztof Ostrowski, Orgel
Do. 19.06.14 - 17.00 Uhr
Bergkirche Niedergründau
Orgelkonzert mit
Matthias Eisenberg
Michael Zumpe, Bariton
Matthias Eisenberg, Orgel
Sa. 21.06.14 - 21.00 Uhr
Bergkirche Niedergründau
Leuchtende Klänge – Leuchtende Orgelnacht
Klaus Vogt, Susanne Rohn & Thomas Gabriel, Orgel
Simone Pannes, Sopran Wolfgang Cimander, Saxophon
So. 22.06.14 - 17.00 Uhr
St. Wendelin-Kirche Westerngrund
Musik an der historischen Foster-Orgel
Ralf Emge, Tenor
Franz-Peter Huber, Bariton
Stephan Adam, Orgel Süddeutscher Kammerchor
So. 22.06.14 - 19.00 Uhr
Bergkirche Niedergründau
Festliches Konzert für Orgel und Trompete
Rainer Hauf, Trompete
Thomas Rothfuß, Orgel
So. 20.07.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Bachs Trompete
Michail Klimaschewskij, Piccolotrompete
Rolf Henry Kunz, Orgel
So. 03.08.14 - 17.00 Uhr
Evang. Kirche Nieder-Moos
Orgel, Alphörner
und Posaunen
Armin Rosin und Ensemble, Alphörner und Posaunen
Claudius Heinzelmann, Perkussion
Michael Felix, Orgel
So. 17.08.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Konzertierende Orgel
Daniel Maurer, Orgel
So. 17.08.14 - 17.00 Uhr
Evang. Kirche Nieder-Moos
Festliche und heitere Orgelmusik
Edgar Krapp, Orgel
So. 24.08.14 - 16.00 Uhr
St. Marienkirche Offenbach
Geboren im Jahr 1914
Tobias Frank, Orgel
So. 14.09.14 - 17.00 Uhr
Evang. Kirche Nieder-Moos
Ein Abend mit Bach, Mozart, Torelli
und Eisenberg
Michael Zumpe, Bass
Mathias Schmutzler, Trompete Cappella Musica Dresden Matthias Eisenberg, Orgel/Cembalo
So. 21.09.14 - 17.00 Uhr
St. Gallus-Kirche Flörsheim
Weintänze – Eine musikalische Weinprobe
Manuel Braun, Orgel
So. 28.09.14 - 18.00 Uhr
St. Anna-Kirche Sulzbach a.M.
Jubilate Deo
Franziska Bobe, Sopran Klemens Schnorr, Orgel |
So. 03.08. – 17.00 Uhr
Evangelische Kirche Nieder-Moos
Klassische und moderne Werke für Alphörner, Posaunen, Perkussion und Orgel
Posaunen- und Alphornensemble Armin Rosin
Dieter Eckert, Slava Chumachenko und Armin Rosin Claudius Heinzelmann, Perkussion
Michael Felix, Orgel
Die Nieder-Mooser Denkmalsorgel
Die Orgel der evangelische Kirche in Nieder-Moos wurde im Jahre 1790/91 von Johann-Markus Oestreich aus Ober-Bimbach bei Fulda erbaut. Dieser bedeutende Meister, Glied einer weitverzweigten Orgelbauerfamilie, die im 18. und 19. Jahrhundert hauptsächlich im Fürstbistum Fulda für eine eigene Orgelbautradition sorgte, lebte 1738 bis 1833. Eine der bedeutendsten Orgeln dieser Zeit ist die Nieder-Mooser Orgel mit 22 Registern auf zwei Manualen und dem Pedal. Als Typisch
für die Oestreichs gilt der breite, vielgliedrige Prospekt, der in Nieder-Moos 15-teilig ausgefallen ist. Die Orgel wurde 1978 durch die Firma Förster & Nicolaus restauriert. Die 200 Jahre ihres Bestehens hat die Nieder-Mooser Oestreich Orgel ohne schwerwiegende Eingriffe überstanden. Verschiedentlich wurde sie repariert, aber nie verändert. So präsentiert sich Hessens bedeutendste Denkmalsorgel dem Besucher als eine der letzten noch im original Erbauungszustand erhaltenen Orgelwerke. |
 |
Armin Rosin studierte an der Hochschule für Musik und Theater München Posaune sowie an der Universität Erlangen-Nürnberg Musikwissenschaft. Mit 21 Jahren wirkte er bereits als So- loposaunist der Bamberger Symphoniker, später wechselte er zum Radio-Symphonie-Orchester Stuttgart. Seit 1980 lehrt er als Professor für Posaune an der Stuttgarter Musikhochschule. Das Posaunen- und Alphorn-Ensemble Armin Rosin demonstriert höchsten musikalischen Ausdruck auf den Alphörnern und Posaunen. Die Musiker bereichern mit neuer Literatur vor allem das Repertoire des Volksinstruments Alphorn. |

|
Michael Felix studierte Schulmusik, Kirchenmusik und Musikwissenschaft an der Musikhochschule und Universität in Saarbrücken sowie am Conservatoire de Lausanne. Er ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und seit 1982 Lehrbeauftragter für Orgel an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau. 1999 wurde ihm durch das Ministerium für Wissen- schaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg der Professorentitel verliehen. |

|
|
|
|
Eintritt: 13,– bis 33,– €
Konzert mit Pause
Kartenvorverkauf: Konzertbüro des Musiksommers, Mittelgasse 5, 36399 Nieder-Moos
Tel. 0 66 44-77 33, info@nieder-mooser- konzertsommer.de, www.niedermooser-orgelkonzerte.de ADticket Hotline, Tel. 0180-50 40 300
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Moos,
Mittelgasse 5, 36399 Freiensteinau/Nieder-Moos
Tel. 0 66 44-77 33, info@nieder-mooser-konzertsommer.de |
 |
 |
 |
|