So. 25.05.14 - 17.00 Uhr
Klosterkirche im ehemaligen
Kloster Himmelthal
Barock bis Gershwin
für 3 Trompeten und mehr
"Trio Tromba", Trompeten
Peter Schäfer, Orgel
So. 25.05.14 - 17.00 Uhr
St. Gallus-Kirche Flörsheim
Barocke Sonaten
aus Europa
Johannes Herres, Blockflöte
Marta Chorzynska, Orgel
Do. 29.05.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
König, Kanonendonner
und ein Halleluja
Christoph Kuhlmann, Orgel
So. 15.06.14 - 17.00 Uhr
St. Gallus-Kirche Flörsheim
Te Deum – wir loben dich
Andreas Großmann, Orgel
Do. 19.06.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Faszination Romantik
Krzysztof Ostrowski, Orgel
Do. 19.06.14 - 17.00 Uhr
Bergkirche Niedergründau
Orgelkonzert mit
Matthias Eisenberg
Michael Zumpe, Bariton
Matthias Eisenberg, Orgel
Sa. 21.06.14 - 21.00 Uhr
Bergkirche Niedergründau
Leuchtende Klänge – Leuchtende Orgelnacht
Klaus Vogt, Susanne Rohn & Thomas Gabriel, Orgel
Simone Pannes, Sopran Wolfgang Cimander, Saxophon
So. 22.06.14 - 17.00 Uhr
St. Wendelin-Kirche Westerngrund
Musik an der historischen Foster-Orgel
Ralf Emge, Tenor
Franz-Peter Huber, Bariton
Stephan Adam, Orgel Süddeutscher Kammerchor
So. 22.06.14 - 19.00 Uhr
Bergkirche Niedergründau
Festliches Konzert für Orgel und Trompete
Rainer Hauf, Trompete
Thomas Rothfuß, Orgel
So. 20.07.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Bachs Trompete
Michail Klimaschewskij, Piccolotrompete
Rolf Henry Kunz, Orgel
So. 03.08.14 - 17.00 Uhr
Evang. Kirche Nieder-Moos
Orgel, Alphörner
und Posaunen
Armin Rosin und Ensemble, Alphörner und Posaunen
Claudius Heinzelmann, Perkussion
Michael Felix, Orgel
So. 17.08.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Konzertierende Orgel
Daniel Maurer, Orgel
So. 17.08.14 - 17.00 Uhr
Evang. Kirche Nieder-Moos
Festliche und heitere Orgelmusik
Edgar Krapp, Orgel
So. 24.08.14 - 16.00 Uhr
St. Marienkirche Offenbach
Geboren im Jahr 1914
Tobias Frank, Orgel
So. 14.09.14 - 17.00 Uhr
Evang. Kirche Nieder-Moos
Ein Abend mit Bach, Mozart, Torelli
und Eisenberg
Michael Zumpe, Bass
Mathias Schmutzler, Trompete Cappella Musica Dresden Matthias Eisenberg, Orgel/Cembalo
So. 21.09.14 - 17.00 Uhr
St. Gallus-Kirche Flörsheim
Weintänze – Eine musikalische Weinprobe
Manuel Braun, Orgel
So. 28.09.14 - 18.00 Uhr
St. Anna-Kirche Sulzbach a.M.
Jubilate Deo
Franziska Bobe, Sopran Klemens Schnorr, Orgel |
So. 20.07. – 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Werke von Remo Giazotto, Joseph Rheinberger, Gabriel Pierné, Sergej Rachmaninoff, Naji Hakim, Max Reger, Domenico Cimarosa und Johann Sebastian Bach
Michail Klimaschewskij, Piccolotrompete
Rolf Henry Kunz, Orgel
Die Onimus-Orgel aus dem 18. Jahrhundert
Die hoch über den Main aufragende karolingische Justinuskirche – ältestes Bauwerk Frankfurts – hat eine prachtvolle Onimus-Orgel, deren Bau von 1736 bis 1740 dauerte. Die barocke Orgel wurde in den beiden Jahrhunderten bis nach dem Zweiten Weltkrieg mehrfach dem Zeitgeschmack angepasst und damit ihres ursprünglichen Klangbildes beraubt. 1987/88 wurde in den barocken Orgelprospekt eine neue, hervorragende Konzertorgel der Fa. Kuhn, Männedorf (Schweiz) eingebaut. Hierdurch hat sie ihr ursprüngliches Aussehen, vor allem aber eine einmalige Konzertqualität zurück gewonnen. |
 |
Michail Klimaschewskij, geboren in Riwne, Ukraine, studierte am Leningrader Konservatorium. Es folgten Engagements am Theater St. Petersburg, dem Staatlichen Sinfonieorchester und dem Congress-Orchester. Aus der fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Barokko-Bläserquartett und Rolf Henry Kunz entstanden gemeinsame Soloauftritte in der Frankfurter Justinuskirche, in St. Petersburg sowie in zahlreichen deutschen Städten. |

|
Rolf Henry Kunz studierte Kirchenmusik in Halle/Saale und Dirigieren in Leipzig. 1975 kam er als Solo-Cembalist des Halleschen Händelfestspielorchesters nach Frankfurt am Main, arbeitete hier als Kirchenmusiker und Dozent für Orgel, Improvisation und Harmonielehre sowie als Leiter des von ihm gegründeten Kammerorchesters "Florilegium musicum". 1992 bis 2004 war er Organist der Justinuskirche, wo er 1995 den internationalen Höchster Orgelsommer ins Leben rief und dieses Festival bis heute betreut. Seit Jahren konzertiert er als Solist oder Begleiter von zahlreichen Ensembles. Aus seiner Feder stammen zahlreiche Arrangements, vorwiegend für Piccolotrompete und Orgel. Diverse CDs bezeugen sein künstlerisches Wirken. |

|
|
|
|
Eintritt: Vorverkauf 13,– € / Abendkasse 15,– €
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Bärsch, Albanusstr. 29, 65929 Frankfurt-Höchst
Tel. 069-314 03 20, laden@baersch.de
Frankfurt Ticket, Alte Oper und B-Ebene Hauptwache Frankfurt
Tickethotline: Tel. 069-1340400, info@frankfurt-ticket.de
Veranstalter: Stiftergemeinschaft Justinuskirche e. V. Frankfurt- Höchst,
Postfach 80 04 28, 65904 Frankfurt
Tel. 061 96-637 86, orgelsommer-justinuskirche@isp55.de, www.justinuskirche.de |
 |
 |
 |
|