So. 25.05.14 - 17.00 Uhr
Klosterkirche im ehemaligen
Kloster Himmelthal
Barock bis Gershwin
für 3 Trompeten und mehr
"Trio Tromba", Trompeten
Peter Schäfer, Orgel
So. 25.05.14 - 17.00 Uhr
St. Gallus-Kirche Flörsheim
Barocke Sonaten
aus Europa
Johannes Herres, Blockflöte
Marta Chorzynska, Orgel
Do. 29.05.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
König, Kanonendonner
und ein Halleluja
Christoph Kuhlmann, Orgel
So. 15.06.14 - 17.00 Uhr
St. Gallus-Kirche Flörsheim
Te Deum – wir loben dich
Andreas Großmann, Orgel
Do. 19.06.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Faszination Romantik
Krzysztof Ostrowski, Orgel
Do. 19.06.14 - 17.00 Uhr
Bergkirche Niedergründau
Orgelkonzert mit
Matthias Eisenberg
Michael Zumpe, Bariton
Matthias Eisenberg, Orgel
Sa. 21.06.14 - 21.00 Uhr
Bergkirche Niedergründau
Leuchtende Klänge – Leuchtende Orgelnacht
Klaus Vogt, Susanne Rohn & Thomas Gabriel, Orgel
Simone Pannes, Sopran Wolfgang Cimander, Saxophon
So. 22.06.14 - 17.00 Uhr
St. Wendelin-Kirche Westerngrund
Musik an der historischen Foster-Orgel
Ralf Emge, Tenor
Franz-Peter Huber, Bariton
Stephan Adam, Orgel Süddeutscher Kammerchor
So. 22.06.14 - 19.00 Uhr
Bergkirche Niedergründau
Festliches Konzert für Orgel und Trompete
Rainer Hauf, Trompete
Thomas Rothfuß, Orgel
So. 20.07.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Bachs Trompete
Michail Klimaschewskij, Piccolotrompete
Rolf Henry Kunz, Orgel
So. 03.08.14 - 17.00 Uhr
Evang. Kirche Nieder-Moos
Orgel, Alphörner
und Posaunen
Armin Rosin und Ensemble, Alphörner und Posaunen
Claudius Heinzelmann, Perkussion
Michael Felix, Orgel
So. 17.08.14 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Konzertierende Orgel
Daniel Maurer, Orgel
So. 17.08.14 - 17.00 Uhr
Evang. Kirche Nieder-Moos
Festliche und heitere Orgelmusik
Edgar Krapp, Orgel
So. 24.08.14 - 16.00 Uhr
St. Marienkirche Offenbach
Geboren im Jahr 1914
Tobias Frank, Orgel
So. 14.09.14 - 17.00 Uhr
Evang. Kirche Nieder-Moos
Ein Abend mit Bach, Mozart, Torelli
und Eisenberg
Michael Zumpe, Bass
Mathias Schmutzler, Trompete Cappella Musica Dresden Matthias Eisenberg, Orgel/Cembalo
So. 21.09.14 - 17.00 Uhr
St. Gallus-Kirche Flörsheim
Weintänze – Eine musikalische Weinprobe
Manuel Braun, Orgel
So. 28.09.14 - 18.00 Uhr
St. Anna-Kirche Sulzbach a.M.
Jubilate Deo
Franziska Bobe, Sopran Klemens Schnorr, Orgel |
So. 25.05. – 17.00 Uhr
St. Gallus-Kirche Flörsheim
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Francesco Barsanti u. a.
Johannes Herres, Blockflöte
Marta Chorzynska, Orgel
Die Dahm-Orgel der St. Gallus-Kirche in Flörsheim von 1709 kann auf eine über 300-jährige Geschichte zurückblicken. Sie geht in ihren ältesten Teilen wie zum Beispiel dem goldverzierten Gehäuse und einigen erhaltenen Registern auf den Mainzer Orgelbaumeister Johann Jakob Dahm (1660 bis 1727) zurück. Dahm war Orgelbaumeister des Mainzer Domkapitels und hatte unter anderem Orgeln für den Mainzer Dom, das Kloster Eberbach im Rheingau und die Weilburger Schlosskirche angefertigt.
|

|
Aufgewachsen in Neumagen-Dhron an der Mosel, erhielt Johannes Herres seine Grundausbildung an der Blockflöte bei Marianne Jostock, später bei Elisabeth Kretschmann. Seit 2012 studiert er an der Hochschule für Musik Mainz Schulmusik mit dem Hauptfach Blockflöte bei Christian Seher. Seine Fertigkeiten vertiefte er u.a. bei Workshops mit Dorothee Oberlinger, Martin Heidecker und Lucia Stark. In der jüngeren Vergangenheit musi- zierte er mit Ensembles wie dem Barockorchester Pulchra Musica Worms oder dem Staatsorchester Mainz. Johannes Herres ist festes Mitglied des Blockflötenensembles Flauti amati. |

|
Marta Chorzynska stammt aus Lodz, Polen, und absolvierte zunächst ihr Bachelorstudium im Studiengang Orgel an der Akademie in Lodz bei Frau Prof. Irena Wiselka. Nach einem vorü- bergehenden Aufenthalt im Rahmen des europäischen Erasmus- Austauschprogramms 2009/10 an der Musikhochschule Mainz, absolvierte sie dort den Master-Studiengang Orgelspiel bei Prof. Gerhard Gnann. Zurzeit studiert sie Kirchenmusik an der Musik- hochschule Mainz und besucht Kurse an der Schola Cantorum Basiliensis. Marta Chorzynska ist Organistin an St. Gallus in Flörs- heim und Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, u. a. in Bellelay, Schweiz, Olsztyn, Polen (2006), 1. Preis in Lodz, Polen (2005). In den letzten Jahren hat sie Meisterkurse an verschiedenen Orten in Europa absolviert sowie Konzerte in Deutschland, Frankreich und der Schweiz gegeben.
|
|
|
|
|
Eintritt frei, Spenden zugunsten der Orgelrenovierung erbeten |
 |
 |
 |
|