 |

Orgelkonzert mit Edgar Krapp
Variationen, Variationen…
|
„Historische Orgeln“ sind „klingende Zeugen unserer Kulturgeschichte“. Bereits von 2003-2005 hat die Reihe „Historische Orgeln Frankfurt RheinMain“ im Rahmen von Rhein-Main-Classic dem
„König der Instrumente“ ein gemeinsames Podium gegeben. Bell’Arte Frankfurt RheinMain nun seit 2009 diese Aufgabe übernommen. |
24.05.10 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Ensemble „l’arte del mondo“
Reinhold Friedrich, Trompete; Burkhard Ascherl, Orgel;
Werner Ehrhardt, Leitung
20.06.10 - 17.00 Uhr
Klosterkirche im ehemaligen
Kloster Himmelthal
Glanz des Barock
David Tasa, Trompete;
Peter Schäfer, Orgel
16.07.10 - 20.00 Uhr
Evangelische Kirche
Nieder-Moos
Virtuose Orgel und meisterliche Geige – barocke Köstlichkeiten
Andreas Hartmann, Violine;
Matthias Eisenberg, Orgel
24.07.10 - 19.00 Uhr
Evangelische Kirche
Nieder-Moos
Orgelkonzert mit Edgar Krapp – Variationen, Variationen ….
25.07.10 - 20.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Der Farbenreichtum der Orgel
Erwin Messmer, Orgel
01.08.10 - 17.00 Uhr
Evangelische Kirche Nieder-Moos
Sonntags um Fünf an der Nieder-Mooser Orgel spielt
Philip Crozier
08.08.10 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Das extra Orgelkonzert
Joseph Nolan, Orgel
18.08.10 - 20.00 Uhr
St. Valentinus-Kirche
Kiedrich
Orgelwerke aus 3 Jahrhunderten
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
22.08.10 - 20.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Orgel Komposition Improvisation
Krzysztof Ostrowski, Orgel
05.09.10 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Orgelkonzert
Simon Harden, Orgel
12.09.10 - 18.00 Uhr
St. Anna-Kirche
Sulzbach
Geistliche Vokal- und Orgelmusik des Barock
Carolin Abeln, Sopran;
Elvira Bill, Mezzosopran;
Franz Günthner, Orgel
26.09.10 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Amsterdam Baroque Orchestra
Ton Koopman, Orgel und Leitung
26.09.10 - 18.00 Uhr
St. Wendelin-Kirche
Westerngrund
Geistliche Vokal- und Orgelmusik aus Barock und Romantik
Annika Gerhards, Sopran; Regina Wahl, Alt; Ralf Emge, Tenor; Franz-Peter Huber, Bass; Thomas Gabriel, Orgel |
24.07.10 – 19.00 Uhr,
Evangelische Kirche,
Nieder-Moos
Liedvariationen aus vier Jahrhunderten
Werke von Johann Pachelbel, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy,
Johann Gottfried Walther u. a.
Edgar Krapp, Orgel
Die Nieder-Mooser Denkmalsorgel der evangelischen Kirche in Nieder-Moos wurde im Jahre 1790/91 von Johann-Markus Oestreich aus Ober-Bimbach bei Fulda erbaut. Dieser bedeutende Meister, Glied einer weitverzweigten Orgelbauerfamilie, die im 18. und 19. Jahrhundert hauptsächlich im Fürstbistum Fulda für eine eigene Orgelbautradition sorgte, lebte 1738 bis 1833. Eine der bedeutendsten Orgeln dieser Zeit ist die Nieder-Mooser Orgel mit 22 Registern auf zwei Manualen und dem Pedal. Als Typisch für die Oestreichs gilt der breite, vielgliedrige Prospekt, der in Nieder-Moos 15-teilig ausgefallen ist. Die Orgel wurde 1978 durch die Firma Förster & Nicolaus restauriert. Die 200 Jahre ihres Bestehens hat die Nieder-Mooser Oestreich Orgel ohne schwerwiegende Eingriffe überstanden. Verschiedentlich wurde sie repariert, aber nie verändert. So präsentiert sich Hessens bedeutendste Denkmalsorgel dem Besucher als eine der letzten noch im original Erbauungszustand erhaltenen Orgelwerke. |
 |
Edgar Krapp, Organist und Musikprofessor, zählt zu den renommiertesten Organisten der Gegenwart und ist Mitglied des Direktoriums der Neuen Bachgesellschaft Leipzig und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. 1993 wurde er an die Hochschule für Musik in München zum Nachfolger von Franz Lehrndorfer berufen. Krapp trat in Europa, in Amerika und in Japan als Konzertorganist auf und wurde von renommierten Dirigenten wie Lorin Maazel u. a. zu Aufführungen mit ihren Orchestern verpflichtet. Er führte mehrfach das Bach’schen Orgelgesamtwerk auf. Es gibt zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen mit Edgar Krapp. Er musizierte mit dem Chicago Symphony Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Münchner Philharmonikern, den Bamberger Symphonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und den Wiener Symphonikern. |

|
|
|
|
Eintritt: € 11,00 bis € 21,00
Kartenvorverkauf: www.niedermooser-orgelkonzerte.de
Tickethotline, Tel. 01 80/5040300
Konzertbüro der Sommerkonzerte, Mittelgasse 5,
36399 Nieder-Moos, Tel. 06644/7733 |
 |
 |
 |
|