24.05.10 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Ensemble „l’arte del mondo“
Reinhold Friedrich, Trompete; Burkhard Ascherl, Orgel;
Werner Ehrhardt, Leitung
20.06.10 - 17.00 Uhr
Klosterkirche im ehemaligen
Kloster Himmelthal
Glanz des Barock
David Tasa, Trompete;
Peter Schäfer, Orgel
16.07.10 - 20.00 Uhr
Evangelische Kirche
Nieder-Moos
Virtuose Orgel und meisterliche Geige – barocke Köstlichkeiten
Andreas Hartmann, Violine;
Matthias Eisenberg, Orgel
24.07.10 - 19.00 Uhr
Evangelische Kirche
Nieder-Moos
Orgelkonzert mit Edgar Krapp – Variationen, Variationen ….
25.07.10 - 20.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Der Farbenreichtum der Orgel
Erwin Messmer, Orgel
01.08.10 - 17.00 Uhr
Evangelische Kirche Nieder-Moos
Sonntags um Fünf an der Nieder-Mooser Orgel spielt
Philip Crozier
08.08.10 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Das extra Orgelkonzert
Joseph Nolan, Orgel
18.08.10 - 20.00 Uhr
St. Valentinus-Kirche
Kiedrich
Orgelwerke aus 3 Jahrhunderten
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
22.08.10 - 20.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Orgel Komposition Improvisation
Krzysztof Ostrowski, Orgel
05.09.10 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Orgelkonzert
Simon Harden, Orgel
12.09.10 - 18.00 Uhr
St. Anna-Kirche
Sulzbach
Geistliche Vokal- und Orgelmusik des Barock
Carolin Abeln, Sopran;
Elvira Bill, Mezzosopran;
Franz Günthner, Orgel
26.09.10 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Amsterdam Baroque Orchestra
Ton Koopman, Orgel und Leitung
26.09.10 - 18.00 Uhr
St. Wendelin-Kirche
Westerngrund
Geistliche Vokal- und Orgelmusik aus Barock und Romantik
Annika Gerhards, Sopran; Regina Wahl, Alt; Ralf Emge, Tenor; Franz-Peter Huber, Bass; Thomas Gabriel, Orgel |
24.05.10 – 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche
Amorbach
Werke von Johann Sebastian Bach,
Josef Myslivecek, Michael Haydn,
Wolfgang Amadeus Mozart u. a.
Reinhold Friedrich, Trompete
Burkhard Ascherl, Orgel
Werner Ehrhardt, Leitung
Stummorgel der Abteikirche Amorbach
Die 1774 bis 1782 von den Gebrüdern Stumm aus Rhaunen-Sulzbach im Hunsrück erbaute Orgel ist das grösste Instrument, das diese Werkstatt im Laufe ihres 200-jährigen Bestehens je verlassen hat. Deshalb war das Werk bereits am Ende des 18. Jahrhunderts ein Publikumsmagnet und eine der grössten und klangprächtigsten Orgeln Europas. Sie verfügt heute über vier Manuale, Pedal und 5116 Pfeifen in 66 Registern mit einem Glockenspiel. |
 |
Reinhold Friedrich, geboren in Weingarten/Baden, ist seit seinem Erfolg beim ARD-Wettbewerb 1986 auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast. Sein Debüt bei den Berliner Festwochen von 1982 mit der Sequenza X von Luciano Berio und das Debüt im Wiener Musikvereinsaal 1994 mit dem Trompetenkonzert von Joseph Haydn, gespielt mit der Klappentrompete, umreißen das weite Spektrum seiner Aktivitäten. |

|
Burkhard Ascherl ist Stadtkantor von Bad Kissingen und künstlerischer Leiter des „Bad Kissinger Orgelzyklus“. Seinen Einstand am Dirigentenpult gab Ascherl Weihnachten 1993 mit einer Neueinstudierung von Louis Viernes ,,Messe solenelle“. Schon im folgenden Jahr trat Ascherl mit drei Chorkonzerten an die Öffentlichkeit: Haydns Paukenmesse, Mozarts Orgelsolomesse sowie Motetten von Mendelssohn und Bach. Eine umfangreiche Konzerttätigkeit runden seine Tätigkeit ab. |
|
Der aus Köln stammende Dirigent Werner Ehrhardt ist als Orchesterleiter beständiger Gast auf internationalen Bühnen. Werner Ehrhardt erhielt seine Ausbildung in historischer Aufführungspraxis bei Sigiswald Kuijken, Brüssel, sowie im Dirigat bei Prof. Bloemeke in Detmold. Im Oktober 2007 erhielt Werner Ehrhardt mit Concerto Köln als künstlerischer Leiter einen Echo Klassik in der Kategorie ALTE MUSIK des Jahres für seine Aufnahme »Il divino boemo« von Josef Myslivecek. |
|
|
|
|
Eintritt: € 47,00 / 44,00 / 39,00 zzgl. 10% Servicegebühren
Kartenvorverkauf: www.fuerst-leiningen.de
VBG Amorbach mbH & Co. KG,
63916 Amorbach, Tel. 093 73/97 15 45
stadtbuero@floersheim-main.de |
 |
 |
 |
|