24.05.10 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Ensemble „l’arte del mondo“
Reinhold Friedrich, Trompete; Burkhard Ascherl, Orgel;
Werner Ehrhardt, Leitung
20.06.10 - 17.00 Uhr
Klosterkirche im ehemaligen
Kloster Himmelthal
Glanz des Barock
David Tasa, Trompete;
Peter Schäfer, Orgel
16.07.10 - 20.00 Uhr
Evangelische Kirche
Nieder-Moos
Virtuose Orgel und meisterliche Geige – barocke Köstlichkeiten
Andreas Hartmann, Violine;
Matthias Eisenberg, Orgel
24.07.10 - 19.00 Uhr
Evangelische Kirche
Nieder-Moos
Orgelkonzert mit Edgar Krapp – Variationen, Variationen ….
25.07.10 - 20.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Der Farbenreichtum der Orgel
Erwin Messmer, Orgel
01.08.10 - 17.00 Uhr
Evangelische Kirche Nieder-Moos
Sonntags um Fünf an der Nieder-Mooser Orgel spielt
Philip Crozier
08.08.10 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Das extra Orgelkonzert
Joseph Nolan, Orgel
18.08.10 - 20.00 Uhr
St. Valentinus-Kirche
Kiedrich
Orgelwerke aus 3 Jahrhunderten
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
22.08.10 - 20.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Orgel Komposition Improvisation
Krzysztof Ostrowski, Orgel
05.09.10 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst
Orgelkonzert
Simon Harden, Orgel
12.09.10 - 18.00 Uhr
St. Anna-Kirche
Sulzbach
Geistliche Vokal- und Orgelmusik des Barock
Carolin Abeln, Sopran;
Elvira Bill, Mezzosopran;
Franz Günthner, Orgel
26.09.10 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Amsterdam Baroque Orchestra
Ton Koopman, Orgel und Leitung
26.09.10 - 18.00 Uhr
St. Wendelin-Kirche
Westerngrund
Geistliche Vokal- und Orgelmusik aus Barock und Romantik
Annika Gerhards, Sopran; Regina Wahl, Alt; Ralf Emge, Tenor; Franz-Peter Huber, Bass; Thomas Gabriel, Orgel |
16.07.10 – 20.00 Uhr,
Evangelische Kirche,
Nieder-Moos
Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.
sowie Improvisationen
Andreas Hartmann, Violine
Matthias Eisenberg, Orgel
Die Nieder-Mooser Denkmalsorgel der evangelischen Kirche in Nieder-Moos wurde im Jahre 1790/91 von Johann-Markus Oestreich aus Ober-Bimbach bei Fulda erbaut. Dieser bedeutende Meister, Glied einer weitverzweigten Orgelbauerfamilie, die im 18. und 19. Jahrhundert hauptsächlich im Fürstbistum Fulda für eine eigene Orgelbautradition sorgte, lebte 1738 bis 1833. Eine der bedeutendsten Orgeln dieser Zeit ist die Nieder-Mooser Orgel mit 22 Registern auf zwei Manualen und dem Pedal. Als Typisch für die Oestreichs gilt der breite, vielgliedrige Prospekt, der in Nieder-Moos 15-teilig ausgefallen ist. Die Orgel wurde 1978 durch die Firma Förster & Nicolaus restauriert. Die 200 Jahre ihres Bestehens hat die Nieder-Mooser Oestreich Orgel ohne schwerwiegende Eingriffe überstanden. Verschiedentlich wurde sie repariert, aber nie verändert. So präsentiert sich Hessens bedeutendste Denkmalsorgel dem Besucher als eine der letzten noch im original Erbauungszustand erhaltenen Orgelwerke.
|
 |
Andreas Hartmann, Violinist und 1. Konzertmeister des MDR-Sinfonieorchesters Leipzig, besuchte die Spezialschule für Musik in Halle. Ab 1977 studierte er Violine bei Jost Witter an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und Aspirant ebenda. Im Jahr 1984 wurde er Konzertmeister am späteren MDR Sinfonieorchester. Er war erfolgreicher Teilnehmer am Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb (1980) in Leipzig und am Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb (1982) in Moskau. Er konzertierte in ganz Europa und den USA. |

|
Matthias Eisenberg, Organist, Cembalist und Kirchenmusiker, studierte bei Wolfgang Schetelich in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy. 1980 holte Kurt Masur ihn als Gewandhausorganist nach Leipzig, gleichzeitig spielte er dort im Leipziger Bachorchester als Cembalist. 1986 kehrte Matthias Eisenberg von einer Tournee des Bachorchesters in die Bundesrepublik Deutschland nicht wieder in die DDR zurück. Nach kirchenmusikalischer Tätigkeit in Frankfurt am Main und Hannover konzertierte er international als freischaffender Organist und Cembalist. Es gibt zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen mit Matthias Eisenberg. 2003 wurde er zum Professor und Kirchenmusikdirektor ernannt.
|

|
|
|
|
Eintritt: € 11,00 bis € 26,00
Vorverkauf:
www.niedermooser-orgelkonzerte.de
Kartenvorverkauf: www.niedermooser-orgelkonzerte.de
Tickethotline, Tel. 01 80/5040300
Konzertbüro der Sommerkonzerte, Mittelgasse 5,
36399 Nieder-Moos, Tel. 06644/7733 |
 |
 |
 |
|