 |

„Ich wollt, dass ich daheime wär“ –
Musik an der historischen Dauphin-Orgel
|
Die Vorstellung, dass die Menschen seit der Vertreibung aus dem Paradies im Exil leben, spielt in der jüdisch-christlichen Glaubenstradition bis heute eine bedeutende Rolle. Heinrich von Laufenbergs berühmtes Gedicht aus dem 15. Jh. formuliert die Sehnsucht nach Rückkehr ins Reich Gottes. |
Mo. 16.05.16 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Violine und Orgel
Maria Perucka, Violine
Roman Perucki, Orgel
Do. 26.05.16 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus
Frankfurt-Höchst
Neue Musik
Christina Meißner, Violoncello
Poul Skjølstrup Larsen, Orgel
So. 19.06.16 - 18.00 Uhr
St. Wendelin-Kirche
Westerngrund
Musik und Lyrik an der
historischen Foster-Orgel
Barbara Wussow, Rezitation
Anna Feith, Sopran
Andreas Karthäuser, Orgel
Fr. 01.07.16 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Trio Tromba Cordiale
Lydia Blum, Violoncello
Markus Bebek, Trompete
Sascha André Heberling, Orgel
So. 17.07.16 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus
Frankfurt-Höchst
Irische Kehlen
St Peter's Male Voice Choir
Edward Holly, Leitung
Gerard Gillen, Orgel
So. 17.07.16 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Classic Brass
Classic Brass
Jürgen Gröblehner, Leitung
Matthias Eisenberg, Orgel
So. 07.08.16 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Quer durch die
Orgelmusikgeschichte
Edgar Krapp, Orgel
So. 21.08.16 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus
Frankfurt-Höchst
Orgelkonzert
Simon Harden, Orgel
So. 04.09.16 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Werke von grossen Meistern
Günther Kaunzinger, Orgel
So. 04.09.16 - 17.00 Uhr
Klosterkirche im
Kloster Himmelthal
Musik für Traversflöte
und Orgel
Daja Leevke Hinrichs, Traversflöte
Jorin Sandau, Orgel
So. 04.09.16 - 18.00 Uhr
Basilika St. Valentin Kiedrich
Orgelwerke aus
5 Jahrhunderten
Michael Schönheit, Orgel
So. 25.09.16 - 18.00 Uhr
St. Anna-Kirche
Sulzbach am Main
„Ich wollt, dass ich
daheime wär“
Vocalsolisten Frankfurt
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
|
So. 25.09. – 18.00 Uhr
St. Anna-Kirche
Sulzbach am Main
Vokal- und Orgelmusik des 15.–18. Jahrhunderts
Vocalsolisten Frankfurt
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
Eine Produktion von flammabis e.V. im Rahmen von „In Exilio“
Die Sulzbacher Dauphin-Orgel
Die Entstehung der Barockorgel in der St. Anna Kirche Sulzbach am Main wird von der Forschung auf die Jahre 1680 bis 1725 datiert und der renommierten Orgelwerkstatt Dauphin in Kleinheubach zugeschrieben. Ursprünglich für das Kloster Schmerlenbach bei Aschaffenburg entstanden, wurde sie 1882 von der Pfarrei Sulzbach erworben und in der St. Anna Kirche aufgestellt. Mit deren Auflassung 1953 verstummte auch die Orgel. Nach der Renovierung der Kirche wurde die Fa. Vleugels mit der Restaurierung des Instruments beauftragt, das seit 1999 die Zuhörer wieder mit seinem aussergewöhnlichen Klang erfreut.
|
 |
Die Vocalsolisten Frankfurt sind ein Ensemble professioneller Sänger, die auch als Opern- und Konzertsänger tätig sind. Mehrstimmige Vokalmusik des 17. bis 20. Jahrhunderts wie Motetten, Concerti, Madrigale und Oratorien, die durch ihre Struktur das Zusammenwirken mehrerer Solisten fordert, bildet den wesentlichen Arbeitsbereich. Konzertreisen durch zahlreiche europäische Länder und die Zusammenarbeit mit namhaften Instrumentalensembles und Orchestern zeugen von der Qualität des Ensembles. Es liegen CD-Einspielungen mit so renommierten Orchestern wie Festival Strings Lucerne und Drottningholms Baroque Orchestra Stockholm vor. |

|
Anna-Victoria Baltrusch, 1989 in Berlin geboren, studierte an der Hochschule für Musik in Freiburg. 2010 erspielte sie sich ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs im Fach Orgel, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl "Konzerte junger Künstler" und in die Künstlerliste des Deutschen Musikrats. In der Berliner Philharmonie debütierte sie 2012. Anna-Victoria Baltrusch gewann zahlreiche erste Preise. Sie konzertiert europaweit und ist als Kammermusikpartnerin und Liedbegleiterin sehr gefragt. 2014 hat sie in Elternzeitvertretung die Bezirkskantorenstelle an der Christuskirche in Bad Krozingen übernommen. |

|
|
|
|
Eintritt: 12,– € / 10,– € ermäßigt
Kartenvorverkauf: Markt Sulzbach, Rathaus Bürgerservicebüro, Tel. 0 60 28-97 120, buergermeisterbuero@sulzbach-main.de, www.sulzbach-main.de
Veranstalter: Markt Sulzbach im Rahmen des Kulturwochenherbstes des Landkreises Miltenberg, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg, Tel. 0 93 71-501-503, kultur@lra-mil.de |
 |
 |
 |
|