Mo. 16.05.16 - 16.00 Uhr
Fürstliche Abteikirche Amorbach
Violine und Orgel
Maria Perucka, Violine
Roman Perucki, Orgel
Do. 26.05.16 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus
Frankfurt-Höchst
Neue Musik
Christina Meißner, Violoncello
Poul Skjølstrup Larsen, Orgel
So. 19.06.16 - 18.00 Uhr
St. Wendelin-Kirche
Westerngrund
Musik und Lyrik an der
historischen Foster-Orgel
Barbara Wussow, Rezitation
Anna Feith, Sopran
Andreas Karthäuser, Orgel
Fr. 01.07.16 - 19.30 Uhr
Ev. Stadtkirche Laubach
Trio Tromba Cordiale
Lydia Blum, Violoncello
Markus Bebek, Trompete
Sascha André Heberling, Orgel
So. 17.07.16 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus
Frankfurt-Höchst
Irische Kehlen
St Peter's Male Voice Choir
Edward Holly, Leitung
Gerard Gillen, Orgel
So. 17.07.16 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Classic Brass
Classic Brass
Jürgen Gröblehner, Leitung
Matthias Eisenberg, Orgel
So. 07.08.16 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Quer durch die
Orgelmusikgeschichte
Edgar Krapp, Orgel
So. 21.08.16 - 17.00 Uhr
Alte Kirche St. Justinus
Frankfurt-Höchst
Orgelkonzert
Simon Harden, Orgel
So. 04.09.16 - 17.00 Uhr
Ev. Kirche Nieder-Moos
Werke von grossen Meistern
Günther Kaunzinger, Orgel
So. 04.09.16 - 17.00 Uhr
Klosterkirche im
Kloster Himmelthal
Musik für Traversflöte
und Orgel
Daja Leevke Hinrichs, Traversflöte
Jorin Sandau, Orgel
So. 04.09.16 - 18.00 Uhr
Basilika St. Valentin Kiedrich
Orgelwerke aus
5 Jahrhunderten
Michael Schönheit, Orgel
So. 25.09.16 - 18.00 Uhr
St. Anna-Kirche
Sulzbach am Main
„Ich wollt, dass ich
daheime wär“
Vocalsolisten Frankfurt
Anna-Victoria Baltrusch, Orgel
|
Fr. 01.07. – 19.30 Uhr
Evangelische Stadtkirche Laubach
Barocke Werke von G. Torelli, J. Rosenmüller, J. Chr. Pezel,
J. S. Bach, D. Scarlatti und G. F. Händel
Lydia Blum, Violoncello
Markus Bebek, Trompete
Sascha André Heberling, Orgel
Die historische Orgel der Evangelischen Stadtkirche Laubach
Die 1747 in Auftrag gegebene Orgel konnte 1751 mit 23 Registern auf Hauptwerk, Oberwerk und Pedal vollendet werden. An ihrem Bau waren Johann Caspar Beck (Hessen), Johann Michael Wagner (Thüringen), sowie Johann Andreas Heinemann als Werkmeister beteiligt. Ein erster Umbau fand 1877 durch die Gebrüder Bernhard aus Gambach statt, die die Disposition nach romantischen Vorstellungen veränderten. 1937 stellten Förster & Nicolaus aus Lich die Traktur auf elektrisch um, jedoch wurden die originalen Windladen übernommen. Neben dem Prospekt hatten sich auch alle Prospektpfeifen erhalten. Deutlich zeigte sich eine besondere Güte in der Ausführung, welcher bei der Planung des in den Jahren 2009/10 durchgeführten Orgelneubaus durch Förster & Nicolaus Rechnung getragen wurde. Hervorzuheben ist die Gravität des vollen Werkes und die hohe Qualität der Einzelstimmen. |
 |
Lydia Blum studierte Cello in der Meisterklasse bei Jaapter Linden in Würzburg, die sie mit dem Konzertexamen abschloss. Lydia Blum unterrichtet und spielt in verschiedenen Orchestern wie dem „ensemble 1800“, dem Barockorchester „La banda“, dem „Main-Barock-Orchester“. Außerdem tritt sie sowohl solistisch, als auch als Continuo-Cellistin auf.
Sascha André Heberling studierte Kirchenmusik in Heidelberg. 2002 gewann er den Orgelimprovisationswettbewerb der Hochschule. Seit 2009 ist er Bezirkskantor für den Kirchenkreis Gelnhausen, Kantor der Marienkirche Gelnhausen und Dozent für Orgelspiel und Musiktheorie an der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte in Schlüchtern.
Markus Bebek ist stellvertretender Solotrompeter des Orchesters der Oper Frankfurt und erster Trompeter von „hr brass“ Frankfurt. Auch ist er Lehrbeauftragter für Trompete an Musikakademien in Frankfurt sowie an der Musikhochschule Mannheim. |

|
|
|
|
Eintritt: 15,– € für Erwachsene / 7,50,- € für 13–17 Jahre / bis 12 Jahre frei
Info und Kartenreservierung: Laubacher Kultur und Bäder gGmbH, Marktplatz 6, 35321 Laubach,
Tel. 0 64 05-9 21-3 21, tourist-info@laubach-online.de
Kartenvorverkauf: Tourist-Info Gießen, Berliner Platz 2, 35390 Gießen,
Tel. 06 41-3 06 18 90
Buchhandlung Reinhard, Marktgasse 10, 35305 Grünberg,
Tel. 0 64 01-78 55
Veranstalter: „mixtur. Eine Woche mit der Orgel“, Friedrichstraße 11, 35321 Laubach,
Tel. 0 64 05-9 21-3 21/-3 72, www.mixtur-laubach.de |
 |
 |
 |
|