  | 
    
         
               
        Istanbul, Bayreuth, Paris 
        Konzert anlässlich des 75. Geburtstags  
        von Robert M. Helmschrott 
       
     | 
    „Historische Orgeln“ sind „klingende Zeugen unserer Kulturgeschichte“. Bereits von 2003-2005 hat die Reihe „Historische Orgeln Frankfurt RheinMain“ im Rahmen von Rhein-Main-Classic dem  
    „König der Instrumente“ ein gemeinsames Podium gegeben. Bell’Arte Frankfurt RheinMain hat nun seit 2009 diese Aufgabe übernommen. | 
  
  
    So. 02.06.13 - 17.00 Uhr 
St. Marienkirche  
Offenbach am Main 
Istanbul, Bayreuth, Paris 
Jürgen Geiger, Orgel 
      So. 02.06.13 - 17.00 Uhr  
        Bergkirche Niedergründau 
  Die großen Romantiker 
Paul Rosoman, Orgel 
      So. 09.06.13 - 17.00 Uhr 
        Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst 
  Farben, Kontraste und große Namen 
        Elisabeth Zawadke, Orgel 
      So. 16.06.13 - 19.00  Uhr  
        St. Wendelinkirche Westerngrund 
        Almut Cech, Sopran 
        Michael Hartmann, Orgel  
      So. 23.06.13 - 18.00 Uhr 
        St. Markus-Kirche Freigericht-Altenmittlau 
  Voces cum Organo 
  Peter Schüler, Orgel 
        Christoph Andreas Schäfer, Orgel  
      So. 21.07.13 - 17.00 Uhr  
        Evang. Kirche Nieder-Moos 
  Rund um die Toccata 
        Günther Kaunzinger, Orgel 
      So. 22.07.13 - 17.00 Uhr  
      Evang. Kirche Nieder-Moos 
          Pachelbel, Schubert, Elgar und Laux 
          Torsten Laux, Orgel 
      So. 28.07.13 - 17.00 Uhr  
      Alte Kirche St. Justinus Frankfurt-Höchst 
          Barockes und Britisches Kolorit 
          William Whitehead, Orgel 
      So. 01.09.13 - 17.00 Uhr 
        Bergkirche Niedergründau 
  Once upon a time in America 
        Christoph Bull, Orgel 
      Sa. 07.09.13 - 19.00 Uhr  
      Evang. Kirche Nieder-Moos 
          Festliche Trompeten-Gala 
          Trompetenensemble "Daniel Schmahl" 
          Olaf Taube, Pauke 
          Matthias Eisenberg, Orgel  
      So. 29.09.13 - 18.00 Uhr 
        St. Annakirche Sulzbach a.M. 
          Libera me domine 
        Markus Willinger, Orgel 
    Vocalsolisten Frankfurt  | 
    
      
        
          So. 02.06. – 17.00 Uhr 
            St. Marienkirche 
            Offenbach am Main 
             
            Werke von Robert Maximilian Helmschrott, Enjott Schneider, Richard Wagner und Charles-Marie Widor 
             
              Jürgen Geiger, Orgel 
               
              Die Klais-Orgel in St. Marien 
              Die Klais-Orgel in St. Marien zu Offenbach am Main wurde 1914 auf der Empore über den Eingangsportalen als "romantisches Werk" in pneumatischer Konzeption errichtet. 1973 wurde die pneumatische durch eine elektropneumatische Traktur ersetzt und ein neuer freistehender Spieltisch hinzugefügt. Die zweimanualige Denkmalsorgel mit ca. 1750 Pfeifen ist eines von sechs erhaltenen Instrumenten der Firma Klais aus jener Zeit. Aufgrund ihrer stilistischen Geschlossenheit, Charakteristik und ihres Erhaltungsgrades kommt dieser Orgel eine herausragende Bedeutung zu, da im Rhein-Main-Gebiet kaum noch Instrumente dieser Art erhalten sind.  | 
            | 
         
        
          Der Organist Jürgen Geiger, geboren 1976, lebt in Weilheim in Oberbayern und ist dort als Kirchenmusiker der Pfarreiengemeinschaft Weilheim tätig. 
             
              An der staatlichen Hochschule für Musik und Theater in München absolviert er seine umfassenden Musikstudien mit fünf Diplomen. Nach einem 4-jährigen Studium erhält er das Konzertdiplom im Fach Klavier, sein paralleles Studium der Katholischen Kirchenmusik beschließt Jürgen Geiger mit dem A-Examen und erwirbt 1999 das Diplom für Musikpädagogik, 2002 das Konzertdiplom im Fach Orgel als auch in Orgelimprovisation. 
               
          Jürgen Geiger konzertiert als Organist, Pianist und Kammermusiker in Europa mit namhaften Musiker- und Dirigentenpersönlichkeiten wie etwa Jean Guillou (Paris). In seinen Recitals ist er dabei als Interpret eines weit gefächerten Repertoires sowie mit eigenen Kompositionen und innovativen Improvisationen zu hören. Ein konzertantes "Highlight" sind die hypervirtuosen Klaviertranskriptionen der russischen Pianistenlegende Vladimir Horowitz, die dieser selbst nie notiert hatte, und die Jürgen Geiger anhand historischer Tonaufnahmen minutiös rekonstruierte.  | 
           
              
          
  | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
        
          Eintritt frei, eine Kollekte wird durchgeführt 
             
          Veranstalter: Amt für Kulturmanagement der Stadt Offenbach  
          und ORGANpromotion Kulturmanagement  | 
         
        
            | 
            | 
            | 
         
       
     |