... Friede bringen

Chormusik und Lieder

„Historische Orgeln“ sind „klingende Zeugen unserer Kulturgeschichte“. Bereits von 2003-2005 hat die Reihe „Historische Orgeln Frankfurt RheinMain“ im Rahmen von Rhein-Main-Classic dem
„König der Instrumente“ ein gemeinsames Podium gegeben. Bell’Arte Frankfurt RheinMain hat nun seit 2009 diese Aufgabe übernommen.

Sa. 16.12.23 - 19.00 Uhr
St. Marien Offenbach
... Friede bringen
Stephan Adam, Orgel
Süddeutscher Kammerchor
Leitung: Gerhard Jenemann

Sa. 16.12.23 – 19.00 Uhr
St. Marienkirche
Offenbach am Main


Werke von Johann Sebastian Bach, Jan Pieterszoon Sweelinck,
Felix Mendelssohn Bartholdy u. a.

Stephan Adam, Orgel
Süddeutscher Kammerchor
Leitung: Gerhard Jenemann

Die Klais-Orgel in St. Marien

Die Klais-Orgel in St. Marien zu Offenbach am Main wurde 1914 auf der Empore über den Eingangsportalen als "romantisches Werk" in pneumatischer Konzeption errichtet. 1973 wurde die pneumatische durch eine elektropneumatische Traktur ersetzt und ein neuer freistehender Spieltisch hinzugefügt. Die zweimanualige Denkmalsorgel mit ca. 1750 Pfeifen ist eines von sechs erhaltenen Instrumenten der Firma Klais aus jener Zeit. Aufgrund ihrer stilistischen Geschlossenheit, Charakteristik und ihres Erhaltungsgrades kommt dieser Orgel eine herausragende Bedeutung zu, da im Rhein-Main-Gebiet kaum noch Instrumente dieser Art erhalten sind.







Stephan Adam studierte Kirchenmusik, Chordirigieren sowie Tonsatz und Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main. Von 1982 bis 2021 war er Dozent für Tonsatz, Gehörbildung, Partiturspiel und Orgel an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen. Mit seinen Kompositionen erregte er auch internationale Aufmerksamkeit und einige seiner Werke erhielten Preise bei verschiedenen Kompositionswettbewerben. 2007 war er mit Techno fantastico für Sinfonieorchester Erster Preisträger beim Kompositionswettbewerb der Münchner Symphoniker.


Der Süddeutsche Kammerchor ist eines der renommierten Vokalensembles Bayerns. Er besteht in seinem Kern aus jungen professionellen Sängern, die auch solistisch tätig sind. Der Chor, der von Gerhard Jenemann geleitet wird, musiziert in verschiedenen Besetzungsgrößen, die der Struktur der jeweiligen Kompositionen angepasst werden.


Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt unterrichtete Gerhard Jenemann viele Jahre als Dozent für Chorleitung, zuletzt an der Hochschule für Musik und Theater München. Seine vielfältige künstlerische Tätigkeit führte zur Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles wie dem Münchner Kammerorchester. CD-Veröffentlichungen unter anderem mit Festival Strings Luzern und Concerto Köln sind bei Sony Classical, Bayer Records und Carus erschienen.


     

Tickets:
VVK 16,- € (erm. 8,- €)

Ticketreservierung: bellartefrm@t-online.de

Kartenvorverkauf:

OF InfoCenter, Salzgässchen 1, 63065 Offenbach am Main
Tel. 069 840 004 170
Mühlheimer Buchladen, Bahnhofstraße 17–19, 63165 Mühlheim am Main
Tel. 06108 726 67
Kath. Pfarramt St. Marien, Bieberer Straße 55, 63065 Offenbach am Main
Tel. 069 800 843 10

www.reservix.de und alle weiteren Vorverkaufsstellen von reservix


Startseite | Historische Orgellandschaft | UNICEF Benefizkonzert | Music Campus | Vocal Art | Junge Philharmonie | Einmalige Veranstaltungen
Presseunterlagen | Kooperationspartner | Kontakt | Impressum | Datenschutz