01.02.18–28.02.18
Frankfurt, Hanau, Alzenau, Miltenberg u. a.
Freedom Now – Crowdfunding-Wettbewerb zum 100. Geburtstag von Nelson Mandela
Stellenbosch University Chamber Choir und
junge Musiker aus Afrika und Europa
So. 14.10.18 - 10.30 Uhr
Schlosskirche Bad Homburg
Eröffnungskonzert „Neue Klänge alter Kunst“
Chor der Kathedrale Tiflis
Leitung: Svimon Jangulashvili
Bolongaro Sextett
Prof. E. A. Klötzke, Vortrag
Fr. 19.10.18 - 20.00 Uhr
Rittersaal Burg Alzenau
Sa. 20.10.18 - 20.00 Uhr
Goethe-Haus Frankfurt
G. Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen I. Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Dr. Dieter Rexroth, Vortrag
Ulrike Malotta, Mezzosopran
Georg Thauern, Sprecher
Alexander Gilman, Violine, und
Music Campus Frankfurt RheinMain 2018
So. 21.10.18 - 15.30 Uhr
Wallfahrtskirche Alzenau-Kälberau
Das Hohelied der Liebe
Singer Pur
Fr. 02.11.18 - 20.00 Uhr
Rittersaal Burg Alzenau
So. 04.11.18 - 17.00 Uhr
Schloss Amorbach, Grüner Saal
Mo. 05.11.18 - 19.00 Uhr
Saal der Sparkasse Offenbach
Serenade
Linus Roth, Violine, und
Music Campus Frankfurt RheinMain 2018
Sa. 10.11.18 - 20.00 Uhr
Hahnenkammschule Alzenau
So. 11.11.18 - 20.00 Uhr
KunstKulturKirche Frankfurt
Mo. 12.11.18 - 11.00 Uhr
Johannes-Butzbach-Gymnasium
Miltenberg
„Hemispheres“ Chormusik aus und über Südafrika
Stellenbosch University Chamber Choir
Martin Berger, Leitung
Mi. 14.11.18 - 19.30 Uhr
Goethe-Haus Frankfurt
„Maikäfer flieg…“ – Musik und Lyrik zum Weltkriegsende am 11. November 1918
Marie Seidler, Mezzosopran
Sebastian Geyer, Bariton
Hilko Dumno, Klavier
Sa. 17.11.18 - 19.30 Uhr
Stadtpfarrkirche Miltenberg
So. 18.11.18 - 15.30 Uhr
Wallfahrtskirche Alzenau-Kälberau
Laurence Traiger: „Ode to Mandela“ (UA)
Maurice Duruflé: Requiem op. 9
Marie Seidler, Mezzosopran
Iain MacNeil, Bariton
Amelie Held, Orgel
Byol Kang, Violine, und
Music Campus Frankfurt RheinMain 2018 – Strings
Schola Gregoriana
Leitung: Franz-Peter Huber
Stellenbosch University Chamber Choir
Leitung: Martin Berger
Süddeutscher Kammerchor
Leitung: Gerhard Jenemann
Do. 22.11.18 - 19.00 Uhr
Hahnenkammhalle Alzenau-Wasserlos
Fr. 23.11.18 - 10.30 Uhr
Hahnenkammhalle Alzenau-Wasserlos – Schulmatinee
Vocal Art – Young Voices
„Musizierende Klasse“
Die Klassen 3 und 4 der Grundschule am Weinberg Alzenau-Michelbach
Vokalensemble Junge Stimmen Alzenau
Rhein-Main-Classic-Ensemble
Heribert Haider, Erzähler
Leitung: Regina Wahl |
Samstag, 10.11.18, 20.00 Uhr
Aula der Hahnenkammschule Alzenau
Im Rahmen der 43. Fränkischen Musiktage Alzenau
Sonntag, 11.11.18, 20.00 Uhr
KunstKulturKirche Frankfurt
Montag, 12.11.18, 11.00 Uhr
Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg
Stellenbosch University Chamber Choir
Martin Berger, Leitung
|


Ausgezeichnet durch „KulturMut“ –
der Crowdfunding-Initiative von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
|
|

Gemeinsames mehrstimmiges Singen gehört in Südafrika zum täglichen Leben, sowohl als persönlicher Ausdruck, wie auch als hohe Kunst. Leistungsfähige Chöre sind das Aushängeschild von Schulen und Universitäten, Wettbewerbe werden landesweit im TV ausgestrahlt. Beeindruckend ist hierbei die Integrationskraft des Chorsingens, das neben Englisch die neun traditionellen Landessprachen im sozialen Leben manifestiert.
Die neuzeitliche Chormusik Südafrikas, als Symbiose seiner ursprünglichen Musik mit jener der sich ab dem 17. Jahrhundert verbreitenden Missionsschulen, ist gleichsam klingendes Modell der erstrebten Gesellschaft.
Der Stellenbosch University Chamber Choir gehört zu den führenden Vokalensembles seines Landes. Unter Leitung seines Gründers Martin Berger erklingen südafrikanische Folksongs und Chormusik in den neun Landessprachen, die Mandelas Botschaft von Hoffnung, Sorge und Aufbruch, Freude und Glauben in die Welt tragen. |
|
Martin Berger, geboren 1972, studierte in Saarbrücken und Düsseldorf Kirchenmusik, Schulmusik und Germanistik sowie Dirigieren mit Schwerpunkt Chorleitung. Ab Oktober 2002 war er Domkapellmeister am Würzburger Kiliansdom und Professor für Chorpädagogik an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Seit April 2013 ist er als Hochschullehrer an der südafrikanischen Universität Stellenbosch tätig. |
 |
|
|
|
Eintritt: 15,– (erm. 7,50 €)
Kartenvorverkauf:
Stadt-Info im Rathaus Alzenau,
Hanauer Straße 1, 63755 Alzenau
Telefon: (060 23) 502-112, info@alzenau.de
Main-Echo Ticketshop,
Telefon: (060 21) 396-13 03
Ticket-Service Alzenau, Hanauer Straße 64, 63755 Alzenau
Telefon: (060 23) 31 09 40, ticketservice-alzenau@t-online.de
Aschaffenburger Kartenkiosk in der Stadthalle,
Schlossplatz 1, 63739 Aschaffenburg,
Telefon: (060 21) 2 11 19, info@kartenkiosk-aschaffenburg.de
Ticket Service im Falkenhaus am Markt,
Marktplatz 9, 97070 Würzburg,
Telefon: (09 31) 37 24 36
www.adticket.de und alle weiteren Vorverkaufsstellen von ADticket
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|